JBO & WÖLFEL Wind Systems
Der SHM-Anbieter Wölfel und JBO haben ihre Expertise gebündelt und den Agile-Design-Ansatz entwickelt. Basierend auf den Ergebnissen des SHM-Systems wird JBO sein umfassendes Wissen bei der Auslegung und Konstruktion von Offshore-Windkraftfundamenten einbringen. Dies ermöglicht eine detaillierte Neubewertung der bestehenden Strukturen auf der Grundlage von Bestandsinformationen und Messungen.
Bitte beachten Sie auch die Beschreibung des innovativen Agile-Design-Ansatzes auf der Website unseres Partners Wölfel.
Agiles Designmodell
Ein Agile-Design-Modell wird von JBO erstellt und parametrisiert, das die reale physische Gründungsstruktur widerspiegelt. Das Modell wird angewendet, um den genauen Zustand der Struktur regelmäßig vorherzusagen.



Motivation
Die Offshore-Windbranche verschiebt seit Jahren die Grenzen der strukturellen Machbarkeit. JBO möchte das Bewusstsein dafür schaffen, dass der dynamische Einfluss mit Offshore-Windturbinengröße steigt, und sich somit deutlich sensitiver auf die Lebensdauerannahmen auswirkt.
Kontinuierliches SHM in Kombination mit fundierter Fundamentdesign-Expertise ist der Schlüssel zur Reduzierung dieser Unsicherheiten und Risiken. Darüber hinaus wird die Verlängerung der Lebensdauer als wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Nachhaltigkeit beim Design von Offshore-Strukturen angesehen.
JBO’s Rolle & Fähigkeiten
JBO wird das Design- und As-Built-Dokumentation analysieren. Die Umweltbedingungen (Wind, Wellen, Eis, Erdbeben usw.) werden aktualisiert und ein Strukturmodell erstellt. Eine detaillierte geotechnische Nachanalyse auf Basis von 3D-FE-Methoden ermöglicht es, die Boden-Fundamenten-Interaktion genau abzubilden. Durch die Anwendung des agilen Modells, prognostiziert eine auf SHM-Daten basierende Lebensdauerbewertung den tatsächlichen Schaden.
Scharfe Schnittstellen
JBO und Wölfel haben einen klaren Designmodellprozess entwickelt, der den Prozessablauf des Agile-Modell-Setups definiert.

Ergebnis
Der Mehrwert des Agilen-Design-Prozesses besteht in einer Echtzeitbewertung der Lebensdauer jeder Struktur und einer WTG-Struktur-spezifischen Ampelklassifizierung der designrelevanten KPIs. Es liefert unseren Kunden den tatsächlichen Vermögenswert für jede einzelne Turbine und reduziert das Betreiberrisiko, indem alle relevanten Schlüsselparameter überwacht werden.
Nächste Schritte
Kontaktieren Sie JBO gerne, um weitere Informationen zum agilen Designprozess zu erhalten. Wir werden die Bedeutung integrierter SHM-Systeme erläutern sowie einen detaillierten Design-Einblick gewähren, um aufzuzeigen, welchen Mehrwert dies in Ihrem Projekt verleiht.

Kontaktieren Sie unseren Experten Frank Ostermann und vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch
