Ein großes zylindrisches Windturbinenfundament wird auf einem mehrrädrigen Anhänger zu einem Industriegelände transportiert, im Hintergrund ist eine Windturbine zu sehen.
  • Bolted TP
  • Monopile

Kaskasi

Der Offshore-Windpark Kaskasi liegt etwa 35 km nördlich der Insel Helgoland in der deutschen Nordsee. Er umfasst 38 Windenergieanlagen des Typs Siemens Gamesa SG 8.0-167 DD Flex mit einer Gesamtleistung von 342 MW. Die Gründung erfolgt mittels Monopile-Fundamenten, wobei bei drei Anlagen erstmals innovative Stahlkragen zur Verbesserung der strukturellen Stabilität eingesetzt wurden. Seit der offiziellen Inbetriebnahme im März 2023 liefert der Windpark jährlich rund 635 GWh grünen Strom.

Im Rahmen der Ingenieurleistungen wurden mehrere innovative Lösungen realisiert: darunter der collared Monopile zur Reduktion der Einbindelänge, das vibro pile-Design für erschütterungsarmes Rammen sowie SEPS – Selbst-expandierende Pfahlfüße zur Erhöhung des lateralen Bettungswiderstands im Boden. Die kompakten Transition Pieces zeichnen sich durch eine hochgelegene Schnittstelle und kurzen Skirt aus.

Kunde
innogy Kaskasi GmbH (RWE)
Planungsperiode
bis 2023
Windturbinen
38 x 8 MW; 342 MW rated power
Tragstruktur
Monopile Bolted TP
Erbrachte Leistungen

Concept Design
Detailed Design
WTG Substructures

Referenz gesucht?

Wir haben bereits viele komplexe Projekte umgesetzt – gerne stellen wir Ihnen eine Referenz vor, die zu Ihrem Planungs- oder Bauvorhaben passt.
Kontakt
Luftaufnahme von Wellen, die an die Küste schlagen und weißen Schaum vor dem tiefblauen und türkisfarbenen Wasser bilden.
Kaskasi
Ein allgemeines Benutzerprofilsymbol mit der weißen Silhouette einer Person auf hellblauem Hintergrund.