Der Offshore-Windpark Nordseecluster A entsteht etwa 50 km nördlich der Insel Juist in der deutschen Nordsee. Er bildet die erste Phase des insgesamt 1,6 GW umfassenden Nordseecluster-Projekts von RWE. Die Gründung erfolgt mittels Monopile-Fundamenten, die ohne Transition Pieces (TP-less) ausgeführt werden. Insgesamt werden 44 Windenergieanlagen des Typs Vestas V236-15.0 MW installiert, was zu einer Gesamtleistung von 660 MW führt. Der Netzanschluss ist für Anfang 2027 geplant. Die erzeugte Energie wird über die Konverterplattform DolWin Kappa in das deutsche Stromnetz eingespeist. Mit der vollständigen Inbetriebnahme wird der Windpark jährlich rund 6,5 TWh grünen Strom produzieren und damit einen bedeutenden Beitrag zur Dekarbonisierung der Industrie leisten. Durch das TP-less Design wird die externe Arbeitsplatform über 6x M80 T-Bolzen mit dem Monopile verbunden.
Für das Projekt Nordseecluster übernahm JBO zentrale Ingenieurleistungen in mehreren Arbeitspaketen – von der Erstellung der Design-Basis (Teil A) über die Pre-FEED-, FEED- und Detailplanung von WTG- und OSS-Fundamenten bis hin zur Planung für Nordsee 3 und Delta Nordsee.